Zwei Jahre voller Natur, Wald, Medien und Eindrücken.
Schön war’s mit euch! Ab Montag ist es vorbei mit Wilden Medien…vorerst! Wir blicken zurück auf zwei bunte und ereignisreiche Jahre und freuen uns, dass trotz Krise ein großer Teil der Workshops stattfinden konnten.
Das Team verabschiedet sich!
IM EINKLANG MIT NATUR UND MEDIEN
Wir haben die Fortnite Tänze erforscht und getanzt… Wir haben bunte Waldbilder auf Negativbildern kreiert… Wir sind auf GPS Schatzsuche gegangen und haben im Wald nach Koordinaten gesucht… Wir haben haben mit dem Smartphone Abenteuer im Wald erlebt… ……und das alles ohne Medien auszuschließen!
Im Oktober hat uns sogar Herr Oberbürgermeister Burkhard Jung besucht und war dabei als Familien die HeideWächterTour entwickelt haben.
Wir Bedanken uns bei allen Projektpartner*innen und allen Familien die so tatkräftig dazu beigetragen haben, Wilde Medien zum Leben zu erwecken.
Ein ganz besonderen Dank möchten wir an das NaturparkHaus Dübener Heide e.V. richten welches die HeidewächterTour nach Projektende übernimmt und somit dazu beiträgt, dass die von Familien konzipierte Multimediale Digitaltour durch den Naturpark in Bad Düben weiterhin bestehen bleibt. DANKE!
Hier haben wir eine Übersicht zu allen Projektergebnissen zusammengefasst.
Klappe, die Erste!🎬 Wir freuen uns, dass dieses Wochenende vor der tagesschau ein kleiner Beitrag zu unserem Projekt „Wilde Medien“ erscheint!🎬🎉 Unser Fördergeldgeber die Deutsche Fernsehlotterie macht am kommenden Sonntag, den 19. Juli, um 17:59 Uhr und 19:59 Uhr in ihrer Gewinnzahlenbekanntgabe in der ARD auf das Projekt aufmerksam! Wir sind gespannt, blicken zufrieden auf die Workshoptage zurück, und bedanken uns auch bei allen beteiligten Familien und unserem Kooperationspartner dem Naturpark Dübener Heide für die tolle Zusammenarbeit!☺️
Das
Projekt wurde von Burkhard Jung, Oberbürgermeister der Stadt Leipzig und
Präsident des Deutschen Städtetages einen Tag in Bad Düben begleitet.
Digitale Schnitzeljagd, von Familien für Familien!
An zwei Wochenenden im Juni fand der letzte Workshop des Projektes „Wilde Medien“ statt. Es trafen sich Familien und arbeiteten an einer Natur-Digital-Tour. Unter Medien-und Naturpädagogischer Anleitung erlernten Sie auf welche Weise man eine sogenannte „Actionboud-Tour“ programmiert. Diese Actionboundtour ist nun im Naturpark vorzufinden und mittels Smartphone erlebbar.
Der Interaktive Wald Podcast geht in die zweite Runde!
Die letzten Wochen sind gezeichnet vom Homeschooling, Videokonferenzen, Webinaren oder Skypenterminen mit Oma und Opa. Sehnt ihr euch auch mal wieder nach einer Abwechslung? Gemeinsam mit der Familie Zeit auf engen Raum zu verbingen, birgt so mache Herausforderung…. Habt Ihr Lust endlich mal wieder ein kleines Abenteuer, abseits der Wohnzimmertür zu erleben?
Mit unserem Podcast“Raus in den Wald“ entführen wir euch für paar Minuten in ein kleines Wald-Abenteuer !
Alles was ihr machen müsst:
1. Datei auf das Handy runterladen, oder im Webbrowser(Soundcloud) öffnen
2. Den nächsten Wald aufsuchen, Kopfhörer aufsetzten und PLAY!
Viel Spaß wünschen das Projekt Wilde Medien und die Wilde Linde!
Wilde Medien stellt sich auf die Corona Krise ein, und hat in Zusammenarbeit mit der Wilden Linde einen interaktiven Wald Podcast entwickelt!
…..schnappt euch eure Familie und Raus in den Wald! Hier könnt ihr unsere interaktive Familienerlebnistour durch den Wald mit der Wilden Linde mitmachen. Einfach Podcast auf das Handy laden oder streamen und ab geht es in den nächsten schönen Wald bei euch um die Ecke. Wenn ihr da seid, einschalten und die spannenden Waldspiele können beginnen.
Die Wilde Linde gibt euch Tipps und Tricks, worauf ihr besonders achten müsst und wie ihr besonders viele und tolle Dinge in der Natur erleben könnt. Aber halt, bevor ihr gleich loslauft, hier noch eine Liste von Dingen, die ihr bestimmt da draußen gebrauchen könntet:
Picknickdecke und ausreichend Snacks und Getränke
Sonnencreme oder Insektenschutz
ein paar Tücher oder Ähnliches zum Augenverbinden
einen Stoffbeutel zum Waldschätze-Sammeln
eine Lupe oder Becherlupe, wenn ihr habt
ein Naturbestimmungsbuch, wenn das euer Ding ist
ein Fernglas
evtl. Schnitz- oder Taschenmesser
evtl. Papier und Stifte, wenn ihr gern etwas zeichnet
und ganz wichtig: euer Handy, damit ihr den Podcast hören und wenn ihr wollt, Aufnahmen (Bilder, Filme, Tonaufnahmen) machen könnt
Wir würden uns freuen, wenn ihr uns die Ergebnisse eurer Waldtour, also Aufnahmen und Bilder schickt und wir das mit anderen Familien teilen könnten. Am Besten per Mail an: i.galindo@spi-ost.de
Gerade in der Zeit der Corona-Krise
ist es für kleine und große Familien eine Herausforderung Zuhause zu bleiben.
Nur für das Nötigste darf man das Haus verlassen. Homeschooling, Homeoffice und
Familienalltag in den gemeinsamen vier Wänden führen viele Familien an Ihre
Grenzen.
Umso verführerischer ist es, die Kinderunterhaltung mit Smartphone, Tablet und
Co. zu unterstützen. Neue Medien bieten etliche Möglichkeiten, die Zeit in
Quarantäne zu überbrücken.
Doch auch jetzt ist es wichtig, einen ausgewogenen Umgang mit Medien innerhalb
der Familie einzuhalten und auf die richtigen Angebote zuzugreifen. Die
Recherche nach guten Apps, Websites und Videos ist jedoch im Corona-Alltag oft
nicht mehr machbar.
Um den Familienalltag ein wenig zu erleichtern, haben wir ein paar Apps für
euch herausgesucht, die den Familienalltag kreativ bereichern, und vor allem in
Bewegung und an die Frische Luft bringen!
Dies sind alles Angebote die gut gemeinsam als Familie wahrgenommen werden können und ganz nach unserem Konzept funktionieren: In Bewegung bringen, die Natur erkunden und kreativ werden!
#Hörplatzhelden Bastelt gemeinsam an einem Podcast! Das Projekt „Hörplatzhelden“ ermöglicht groß und klein an einem Podcast-Hör-Spielplatz zu basteln. Mehr Infos unter: https://bit.ly/2QLFsg0
#Studio im Netz Studio im Netz ist ein Sammelbecken für weitere App-, Webseiten- und Medien-Tipps, die aus der medienpädagogischen Praxis sehr zu empfehlen sind. Diese Angebote lassen sich ganz hervorragend mit #wirbleibenzuhause und #socialdistancing kombinieren. https://bit.ly/2QN1DCB
Konzeption einer Digitalen GPS-Tour durch die Dübener-Heide zum Thema Biber.
Mit dem Smartphone kreativ werden
In den Frühlingsmonaten zieht es Wilde Medien mit einem Workshop wieder in die Natur. Das Smartphone dürft ihr diesmal mitnehmen, denn in diesem Workshop brauchen wir unsere mobilen Endgeräte um kreativ zu werden. In Zusammenarbeit mit dem Naturparkhaus in Bad Düben entwickeln wir unter Medienpädagogischer Anleitung und mittels Smartphone eine Actionbound-Tour (Digitale Schnitzeljagt) Hierfür werden wir durch die Dübener Heide wandern, die Umgebung Erkunden und uns mit dem in der Dübener Heide heimischen Biber beschäftigen.
Actionbound: eine Digitale Schnitzeljagt
Actionbound ist eine App, die es ermöglicht, mittels Handy eine Digitale Schnitzeljagd zu bauen. Von einem Ausgangspunkt aus wird der Spieler über Aufgaben und Hinweise auf der App auf die nächste Station hingewiesen. Diese Tour kann mit vielfältigen Inhalten gefüllt werden und es besteht die Möglichkeit, verschiedene medienpädagogische Elemente, wie Foto, Film, Quiz und Audio, in die App und in die Aufgabenstellung einzubauen. Nach der Fertigstellung der Tour wird diese online veröffentlicht und steht allen Nutzern kostenfrei zur Verfügung. Diese benötigen nur den Start QR-Code, ein Smartphone und die Actionbound App, um diese digitale Schnitzeljagd im Naturpark Dübener Heide durchführen zu können.
Computerspiel und Bewegung? Bei Wilde Medien hieß letzte Woche: Beine Wippen und coole Tanzmoves entwickeln! Einen Tag lang beschäftigten sich 12 Kinder, Eltern und Jugendliche mit Computerspielen, und kamen im Anschluss ins Schwitzen. Eine Tanzpädagogin analysierte mit den Teilnehmer*innen die Fortnite Tanzmoves und gemeinsam wurde sogar mit dem gelernten ein neuer Tanz entwickelt. Im Anschluss konnten sich die Teilnehmenden einen eigens entwickelten Tanz als GIF nach Hause nehmen. Computerspiel und Bewegung? Geht doch!
Die Geschwister Müller stellen Ihren Tanz vor.Vater und Sohn probieren die neuen Tanzmoves aus.Senja erklärt die nächsten Schritte.Let’s Dance!
Familien aufgepasst! Dieser Workshop bringt euch in Bewegung!
Digitale Spiele werden in Familien oft sehr kontrovers diskutiert. Wir sind der Meinung: Bei allen Medienthemen ist es wichtig, als Familie zusammen Erfahrungen zu sammeln, Wünsche und Sorgen zu besprechen und gemeinsam in die Welt der Spiele einzutauchen. Im Workshop „Just Dance“ widmen wir uns dem Computerspiel „Fortnite“. Hierfür solltet ihr eure Sportsachen einpacken, denn Fortnite bringt uns ins schwitzen!
Computerspiele und Bewegung? Wilde Medien macht es möglich! Illustration: Lisa Dörfel
Im folgenden Workshopangebot werden wir uns unter Medien-und Tanzpädagogischer Anleitung mit den Tänzen des hochdiskutierten Computerspiels „Fortnite“ beschäftigen. Hierfür kommen wir in Bewegung! Spielerisch und mit tanzpädagogischen Einsätzen werden wir das Spiel reflektieren, die Tänze nachtanzen und uns gleichzeitig einen kompetenten und selbstbestimmten Umgang mit Computerspielen innerhalb der Familie erarbeiten. Anschließend wird sich jede Familie angelehnt an die Fortnite-Tänze einen Familientanz überlegen und unter medienpädagogischer Anleitung einen Familien GIF (Bewegtes Bild welches man Digital verschicken kann) erstellen. Das Angebot richtet sich an Jugendliche, Kinder und Explizit Familien, bei welchen das Computerspiel „Fortnite“ Thema ist. Es sind keine tänzerischen Vorkenntnisse nötig.
Anmeldung:
i.galindo@spi-ost.de
Ort:
Just Jugendtreff Eilenburg
Termin: 22. Februar
Zeit: 10:00-16:00
Anmeldung
bis zum 31. Januar. Plätze sind begrenzt.
Am 26. Oktober besuchte uns die Deutsche Fernsehlotterie beim Workshop „Digitale Wildnis – Spurensuche im Wald der Sinne“. Wir freuen uns sehr über diesen schönen Artikel der einen schönen Einblick in den Workshoptag gibt. Vielen Dank an Autorin und Fotograf!